Ich schreibe hier mal ein ausführliches Tutorial, wie man seine Wii softmodet/hackt.
Bevor wir anfangen, solltet ihr euch informieren welche Firmware auf eurer Wii installiert ist.
So finde ich meine Firmware herraus:
http://www.youtube.com/watch?v=mg8Ekfp5c...dded#at=13
1.Die Vorbereitung
Um eure Wii zu softmoden, benötigt ihr gewisse untensilien.
-Eine SD Karte mit bis zu 2 GB (keine SDHC oder Micro SD), sie sollte mindestens 512 MB Speicherplatz bieten, um ein Backup durchzufüren sollten es mindestens 1 GB sein
-Einen SD Kartenleser oder eine andere Möglichkeit SD Karten am PC zu beschreiben
-WinRAR oder ein anderes Programm um .rar Dateien zu entpacken
Dann benötigst du entweder ein
Online-Paket(welches eine Internetverbindung per WLAN auf der Wii erfordert), oder ein Offline-Paket(welches ohne Internetverbindung auf der Wii funktioniert).
1.1Für die Leute, die die Firmware 4.3 haben sollten das zusätzlich noch haben:(Nur Orginalspiele!, diese werden nur bei der Installation benötigt)
-Super Smash Bros Brawl
-Lego Batman
-Lego Star Wars die komplette Saga
-Lego Indiana Jones die legendären Abenteuer
-Tales of Symphonia: Dawn of the New World
-Yu-Gi-Oh 5D's Wheelie Breakers
Leute mit der FW 4.2 oder niedriger benötigen diese Spiele nicht.
2.Bereit machen zum Softmod
Als erstes entscheidest du dich für eins der beiden Pakete:
Online-Paket oder
Offline-Paket.
Es kann sein, das beim Online-Paket die Verbindung abbricht, da die Server manchmal ausgelastet sind.
Stecke nun deine SD Karte an deinem PC und formatiert ihn.
Dieser ist eigentlich selbsterklärend, man wählt seine SD Karte bei "Drive" aus und klickt auf "Format".
Erstellt euch einen neuen Ordner (z.b. "C:\softwii" wo eben eure SD Karte ist), entpackt den Inhalt einer der Paketen in diesem Ordner.
Nun macht ihr ein Doppelklick auf der Markierten Datei("Update"),
dieser prüft ob neuere Versionen der einzelnen
Komponenten vorhanden sind und aktualisiert diese falls nötig.
Es öffnet sich nun ein Kommandozeilenfenster, dort wirst du nach der Firmware deiner Wii gefragt, gib die
entsprechende Zahl ein und bestätige mit Enter. Jetzt werden einige Befehle abgearbeitet, am Ende wirst du
aufgefordert eine beliebige Taste zu drücken um das Fenster zu schließen.
3.Der Homebrewchannel
Klick mich um zu wissen, was der Homebrewchannel(HBC) eigentlich bringt.
Als erstes legst du die SD Karte in die Wii ein.
Die nächsten Schritte sind von Firmware zur Firmware unterschiedlich.
Du muss nur den Teil für deine Firmware ausführen.
Für die FW´s 3.0, 3.1, 3.2, 3.3, 3.4, 4.0, oder 4.1:
Gehe im Wii Menü in die Einstellungen, dann in die "Datenverwaltung", dann auf "Kanäle" und zum Schluss rechts Oben auf den Reite "SD Card".
Jetzt sollte folgendes Fenster erscheinen:
![[Bild: l7n6xx4n.png]](http://sites.google.com/site/softwiiv2/_/rsrc/1304846196757/home/schritt-3-hbc-installieren/l7n6xx4n.png)
Drücke "Yes", jetzt gelangst du in den Hackmii Installer, die Anleitung zu diesem findest du bei 3.2.
Für die FW 4.2:
Klicke im Wii Menü links unten auf das Blaue SD Karten Symbol.
Nach kurzer Zeit sollte dieses Fenster erscheinen:
![[Bild: l7n6xx4n.png]](http://sites.google.com/site/softwiiv2/_/rsrc/1304846196757/home/schritt-3-hbc-installieren/l7n6xx4n.png)
Drücke "Yes", jetzt gelangst du in den Hackmii Installer, die Anleitung zu diesem findest du bei 3.2.
Für die FW 4.3:
3.1Hackmii Installer
Wenn du nach einer der oben genannten Methoden den Hackmii Installer gestartet hast, erscheint ein englischer Warnhinweis.
Nach ca. 10 Sekunden kann man den Warnhinweis mit 1 bestätigen.
Nun erscheint ein "Warnhinweis" in Englisch, diesen kannst du nach ca. 10 Sekunden mit
![[Bild: 1_button_small.gif]](http://softwii.so.funpic.de/UserFiles/Image/1_button_small.gif)
auf der WiiMote bestätigen.
Jetzt erscheint der Hauptbildschirm des HackMii Installers.
http://www.youtube.com/watch?v=UzZRolnWb...r_embedded
Mit
![[Bild: a_button_small.png]](http://softwii.so.funpic.de/UserFiles/Image/a_button_small.png)
bestätigst du den Installationshinweis.
Daraufhin wählst du ganz oben Install the Homebrew Channel und dann Yes, continue aus.
Jetzt wird der Homebrew Channel installiert, wenn ein
SUCCESS erscheint, hat alles wunderbar geklappt.
Bei Wiis die älter sind als Mitte 2008 ist es möglich Bootmii als boot2 zu installieren, das ist der ultimative Brickschutz.
Du wählst Bootmii... aus, dann klickst du auf Install as Boot2 (falls das nicht verfügbar ist wählt ihr Install as IOS aus), nach der Installation könnt ihr den Installer verlassen.
Jetzt bist du im Homebrewkanal.
Du solltest jetzt unbedingt ein Backup des Speichers deiner Wii anfertigen.
Wenn du bootmii als boot2 installiert hast, musst du einfach nur deine Wii neu starten und es erscheint bootmii.
Solltest du bootmii als IOS installiert haben, musst du im Homebrewkanal drücken und dann "Bootmii starten" auswählen.
Bootmii kann nicht mit der WiiMote bedient werden, du brauchst einen GameCube Controller oder bedienst es mit den Funktionstasten an der Wii (Power, Reset, Eject).
Im Bootmii Menü drückst du mehrmals auf den Power Knopf um das Zahnrad auszuwählen, mit Reset bestätigst du.
In den Einstellungen wählst du jetzt mit Reset das Symbol mit dem grünen Pfeil aus.
Nun wird der komplette Speicher der Wii (512 MB) auf die SD Karte kopiert, das dauert ca. 10 Minuten
Danach kannst du bootmii verlassen, indem du im bootmii Menü einfach das Wii Menü auswählst.
3.Jetzt wird geSOFTMODDET!
Starte im "Homebrewkanal" den "SoftMod Installer GX 2.1".
Der Installer wird sich automatisch ein passendes IOS aussuchen oder ggf. installieren, wenn Beides nicht möglich ist,
wird er das in einer Fehlermeldung anzeigen und abbrechen.
![[Bild: screenshot0.png?height=300&width=400]](http://sites.google.com/site/softwiiv2/_/rsrc/1304258254706/home/schritt-4-softmod-installer/screenshot0.png?height=300&width=400)
Jetzt gelangst du in das Einstellungsmenü des Installers:
![[Bild: screenshot11.png?height=300&width=400]](http://sites.google.com/site/softwiiv2/_/rsrc/1304258475982/home/schritt-4-softmod-installer/screenshot11.png?height=300&width=400)
Dort wählst du den ersten Menüpunkt "Installationsauswahl" aus.
Nun gelangst du in eine Liste mit möglichen Installationen:
![[Bild: screenshot28.png?height=300&width=400]](http://sites.google.com/site/softwiiv2/_/rsrc/1304766456744/home/schritt-4-softmod-installer/screenshot28.png?height=300&width=400)
Kurze Erklärung der einzelnen Funktionen:
Hier eine kurze Erklärung der verschiedenen Modifikationen:
Updateschutz (oder auch "Homebrewschutz" genannt) - Der Updateschutz erlaubt es sämtliche Updates, online oder von der Spieldisk, auszuführen, ohne das der Homebrewkanal, die cIOS und die Loader gelöscht werden und ohne das das Systemmenü verändert wird.
WiiGators cMIOS - Das cMIOS erlaubt es mit einem passenden Loader (NeoGamma) gebrannte GameCube Spiele anzuspielen. (Achtung: Wiis die ab Oktober 2009 gekauft wurden, haben ein neues Laufwerk, das keine DVDs mehr liest. Bei diesen Wiis ist das nicht mehr möglich und man muss das cMIOS nicht installieren.)
NeoGamma Forwarder - NeoGamma ist ein Loader der mit Hilfe eines cIOS (und cMIOS) gebrannte Wii und GameCube Spiele abspielen kann. Ein Forwarder ist ein Kanal im Wii Menü der das Programm von der SD Karte oder Festplatte startet, ohne SD Karte oder Festplatte funktioniert der Kanal nicht. (Achtung: Wiis die ab Oktober 2009 gekauft wurden, haben ein neues Laufwerk, das keine DVDs mehr liest. Bei diesen Wiis ist das nicht mehr möglich und man muss das NeoGamma nicht installieren. Allerdings kann man NeoGamma auch als Alternative für Gecko OS für Originalspiele nehmen.)
cfg USB Loader Forwarder - Der cfg USB Loader kann Wii Spiele von USB Festplatten und SD Karten starten. Dies ist bei jeder Wii möglich. Ein Forwarder ist ein Kanal im Wii Menü der das Programm von der SD Karte oder Festplatte startet, ohne SD Karte oder Festplatte funktioniert der Kanal nicht. Für den cfg USB Loader sollten alle cIOS von Waninkoko und Hermes installiert werden.
d2x cIOS - Diese cIOS ermöglichen dem USB Loader Spiele per USB zu starten und NeoGamma DVDs zu lesen. Die d2x cIOS werden in die IOS Slots 246-250 installiert. Es handelt sich hierbei um die d2x cIOS, dies sind modifizierte cIOS des cIOSX rev21 von Waninkoko.
Hermes cIOS - Diese cIOS ermöglichem dem USB Loader Spiele per USB zu starten. Sie sind nicht mit NeoGamma kompatibel, dafür könnte es sein, das manche Festplatten mit diesen cIOS funktionieren, die mit Waninkokos cIOS nicht funktionieren. Sie werden in die IOS Slots 202 und 222-224 installiert.
Gecko OS - Gecko OS ermöglicht es Originalspiele aus anderen Regionen zu spielen (z.b. amerikanische Spiele) oder Cheats bei Originalspielen zu benutzen.
Mighty Channels Forwarder (früher "Triiforrce MRC") - Dieses Programm ist mit dem USB Loader zu vergleichen, allerdings startet es keine Wii Spiele per USB oder SD sondern WiiWare und Virtual Console Spiele. Ein Forwarder ist ein Kanal im Wii Menü der das Programm von der SD Karte oder Festplatte startet, ohne SD Karte oder Festplatte funktioniert der Kanal nicht.
Du wählst das aus, was du installieren willst und klickst auf Zurück und dann auf Installieren. Diese Einstellungen werden nun auf der SD Karte gespeichert, das bedeutet wenn du den Installer von dieser SD Karte noch mal startest oder an einer anderen Wii startest, ist er so voreingestellt.
Der Installationsvorgang beginnt, dieser benötigt je nach Auswahl bis zu 10 Minuten.
Sollten Fehler auftreten wird der Installer das melden und abbrechen.
Nun sind die Hauptmodifikationen installiert, im Folgendem geht es darum als Absicherung den Priiloader zu installieren.
4.Priiloader
Starte im "Homebrewkanal" die App "Priiloader 0.6".
Nun öffnet sich der Installer des Priiloaders, drücke
![[Bild: plus_button_small.gif?attredirects=0]](http://sites.google.com/site/softwiiv2/home/schritt-5-priiloader/plus_button_small.gif?attredirects=0)
um den Priiloader zu installieren.
Nach erfolgreicher Installation beendest du den Installer mit
![[Bild: a_button_small.png]](http://softwii.so.funpic.de/UserFiles/Image/a_button_small.png)
.
Starte jetzt den "Priiloader Loader" im "Homebrewkanal".
Der Priiloader öffnet sich. Unter "Systemmenü Hacks" aktivierst du alle Hacks (wenn nur einer angezeigt wird, aktivierst du nur diesen).
Hier eine kurze Erklärung zu den Hacks:
Disk-Updates blockieren bewirkt das Spiele kein Update von der Disk ausführen können. Dieser Hack steht nur zur Verfügung wenn der Updateschutz aus Schritt 4 nicht installiert wurde, da man mit dem Updateschutz jegliche Updates durchführen kann.
Online-Updates blockieren bewirkt das beim Updaten über das Internet nicht mehr funktioniert. Dieser Hack steht nur zur Verfügung wenn der Updateschutz aus Schritt 4 nicht installiert wurde, da man mit dem Updateschutz jegliche Updates durchführen kann.
Entferne Kopierschutz bewirkt das Spielstände die normalerweise nicht kopiert werden können, kopiert werden können.
Jetzt kannst du den Priiloader verlassen, indem du z.b. "Systemmenü" auswählst.
Kleine Tipps:
Du kannst weiterhin das komplette Onlineangebot von Nintendo benutzen.
Selbst Updates stellen nach aktuellem Stand keine Gefahr dar.
In Online-Spielen zu cheaten solltest du sein lassen, es gibt mehrere Meldungen, das Online-Cheater gebannt wurden.
Um nach dem Modden etwas Speicher auf der SD Karte frei zu machen, kannst du den "SoftMod" Ordner löschen.
Wenn du die SD Karte nicht ständig in der Wii haben willst, kannst du einfach den kompletten Inhalt der SD Karte auf die
Festplatte kopieren (getestet mit FAT32 Platte).
Puh, 3H für den Thread, aber das wars auch Wert =)
MFG
Lightning