Superflo8
Administrator
Beiträge: 1.453
Thanks: 158
Registriert seit: Apr 2011
Points: 10,011.50 g-Coins
Items:
|
Alle Call of Duty Spiele
Call of Duty
Call of Duty
Entwickler Infinity Ward
Publisher Activision, Aspyr (Mac-Umsetzung)
Erstveröffent-
lichung 6. November 2003
29. Oktober 2003
Plattform(en) PC (Windows), Mac (Mac OS X), Nokia N-Gage, PlayStation 3, Xbox 360 als Call Of Duty Classic
Genre Ego-Shooter
Spielmodi Singleplayer, Multiplayer
Steuerung Tastatur, Maus
Systemminima 700 MHz CPU, 128 MB RAM, 1,4 GB Festplatte, 32 MB Grafikkarte
Medien 2 CDs (PC), 1 DVD (Mac und Xbox 360), 1 Blu Ray (Playstation 3), Download über Steam (PC)
Sprache Deutsch
Aktuelle Version Client: 1.5 (Windows, Macintosh)
Server: 1.5 (Linux, Windows, Macintosh)
Altersfreigabe
USK
PEGI
Information Keine Verfassungsfeindliche Symbole in der USK-Version
Das Spiel erzählt keine zusammenhängende Hintergrundgeschichte. Der Spieler übernimmt vielmehr episodenhaft die Rolle von Soldaten verschiedener alliierter Nationen und kämpft in teils erfundenen, meist aber in historischen Schlachten. Auf Seiten der Amerikaner ist man so an der großen Invasion der Normandie (Operation Overlord) beteiligt. Als Brite erobert und verteidigt man die Pegasusbrücke (Operation Tonga) und sabotiert das Schlachtschiff Tirpitz. In der abschließenden Kampagne steuert man einen sowjetischen Soldaten, der die Deutschen wieder aus Stalingrad vertreiben muss - diese Szenerie ist dem Film Duell - Enemy at the Gates entlehnt, bei dem man ebenfalls auf einem unter Beschuss stehenden Boot über die Wolga in die Ruinenstadt gefahren wird. Das Spiel endet mit dem Hissen der roten Flagge auf dem Reichstagsgebäude.
Die Atmosphäre in Call of Duty wird von einigen Spielemagazinen (GameStar, PC Games) als sehr gut bewertet. So wurden zum Beispiel die Geräusche der Waffen bei eigens durchgeführten Probeschießen der Originale aus dem Zweiten Weltkrieg aufgezeichnet. Call of Duty wurde mehrfach zum „Game of the Year“ ausgezeichnet.
Call of Duty hat einen Mehrspieler-Modus, der es ermöglicht, im Netzwerk gegen und mit anderen menschlichen Teilnehmern zu spielen. Im Mehrspielermodus kann man auch als Deutscher spielen. Die Spielmodi sind: Deathmatch (jeder gegen jeden), Team Deathmatch (zwei Teams gegeneinander), Search and Destroy (ein Team muss einen Auftrag erledigen, das andere diesen Auftrag verhindern, etwa das Legen und Zünden einer Bombe, ähnlich zu Counterstrike), Retrieval (ein Team versucht, ein Objekt zu stehlen und zu seiner Basis zu bringen) und Behind Enemy Lines (ein alliiertes Team tritt gegen eine Überzahl von Spielern des Achsenteams an und versucht möglichst lange zu überleben, derjenige Spieler auf Seite der Achsenmächte, der es schafft, einen Alliierten zu erschießen, tauscht mit diesem die Rolle). Die Karten sind Abwandlungen der Singleplayer-Missionen. Daher ist es auch im professionellen E-Sport-Bereich anzutreffen. Der Mehrspielermodus wird auf Wunsch von der Anticheat-Software PunkBuster überwacht.
Viele der Entwickler entstammen dem Team, welches Medal of Honor: Allied Assault entwickelt hat, welches wiederum zu großen Teilen auf dem Film Der Soldat James Ryan basiert.
[/spoiler
Call of Duty: United Offensive (Add-On)
[spoiler]
Call of Duty: United Offensive (Add-On)
Das Add-on Call of Duty − United Offensive ist seit Oktober 2004 erhältlich. Es enthält neben neuen Karten auch neue Waffentypen, wie beispielsweise eine Bazooka für die Amerikaner oder den Flammenwerfer für die Deutschen. Ebenso ist es in diesem Add-on möglich zu sprinten und – sobald man den höchsten Rang erreicht hat – im Gefecht mit Hilfe eines Fernglases Ziele auszumachen und diese mit Artillerie (welche ferngesteuert ist) zu bombardieren.
Es gibt neue Mehrspieler-Modi (Capture the Flag: Jedes Team versucht, die Flagge des Gegners zu stehlen und zur eigenen Flagge zu bringen), Basisangriff (jedes Team muss die eigenen drei Basen sichern und gleichzeitig die des Gegners zerstören), Herrschaft (fünf neutrale Flaggenpunkte müssen erobert werden), und man kann sich nun auch mit Fahrzeugen bewegen (Panzer, schwere Panzer, Jeeps).
In den 13 neuen Missionen spielt man z. B. einen amerikanischen Soldaten während der Ardennenoffensive, einen Bordschützen einer britischen „Fortress Mk.1“ (Boeing B-17 „Flying Fortress“), der sich (nachdem sein Bomber über Holland abgeschossen wurde) dem holländischen Widerstand anschließt und anschließend zum Special Air Service befördert wird. In der folgenden russischen Kampagne spielt man einen Soldaten, der sich an der Schlacht um Kursk (Unternehmen Zitadelle) beteiligt.
Das Addon zeichnet sich durch seine recht gute Atmosphäre aus, jedoch war die Grafik zum damaligen Zeitpunkt nur noch durchschnittlich, das Spiel lässt sich in 6–7 Stunden durchspielen. Die Grafik-Engine wurde verändert und mit neuen Effekten versehen.
Call of Duty: Finest Hour
Call of Duty - Finest Hour
Publisher Activision
Erstveröffent-
lichung 2. Dezember 2004
Plattform(en) Xbox, PlayStation 2, Nintendo GameCube
Genre Ego-Shooter
Spielmodi Singleplayer, Multiplayer
Sprache Deutsch
Altersfreigabe
USK
PEGI
Information Keine Verfassungsfeindliche Symbole in der USK-Version
Call of Duty - Finest Hour ist ein Spiel für die Konsolen Xbox, PlayStation 2 und Nintendo Gamecube. Es ist am 2. Dezember 2004 erschienen. Die Xbox- und die PS2-Version können auch online gespielt werden.
Call of Duty 2
Call of Duty 2
Entwickler Infinity Ward
Publisher Activision
Erstveröffent-
lichung 3. November 2005
25. Oktober 2005
Plattform(en) PC (Windows), Mac (Mac OS X), Xbox 360
Genre Ego-Shooter
Spielmodi Einzelspieler, Multiplayer
Steuerung Tastatur, Maus, Gamepad
Systemminima 1,4 GHz CPU, 512 MB RAM, ab ATi Radeon 9200 oder GeForce 4
Medien 1 PC-DVD / 5 PC-CDs (US-Version), Steam
Sprache Deutsch
Altersfreigabe
USK
PEGI
Information Neueste Version: 1.3; nur in geschnittener Form in Deutschland
Die Fortsetzung Call of Duty 2 wurde am 3. November 2005 veröffentlicht und erhielt keine Jugendfreigabe. Die Entwicklungskosten des Spiels beliefen sich auf 14,5 Millionen US-Dollar, wobei 8 Prozent des Budgets (1,16 Millionen Dollar) auf die Sprachaufnahmen entfielen. Rund ein halbes Jahr nach der Windows-Version feierte Call of Duty 2 für Mac OS X auf der MacExpo 2006 seine Deutschlandpremiere.
Bei der Entwicklung des Spieles wurde die Handlung des Filmes Duell – Enemy at the Gates zugrunde gelegt, viele Situationen und materialbedingte Begebenheiten aus dem Film wurden in den Missionen um Stalingrad eingebaut.
Die Handlung knüpft an das bekannte Konzept an: Dieses Mal kämpfen vier Soldaten aus drei Staaten in einer Gruppe gegen die Deutschen in den Kriegsjahren 1941 bis 1945. Als junger russischer Private Vasili Ivanovich Koslov erobert der Spieler Stalingrad zurück. Mit dem britischen Sergeant John Davis geht es anschließend auf den afrikanischen Kontinent nach El Alamein und Libyen in eine Panzerschlacht der 7. Panzerdivision, nach Tunesien und zurück ins französische Caen. Zwischendurch wird vom Spieler als britischer Panzerkommandant David Welsh in zwei Missionen die Steuerung eines Crusader-Panzers in der libyschen Wüste übernommen. Das Ende bestreitet man mit dem Amerikaner Corporal Bill Taylor des 2. US-Rangerbataillon zum D-Day an den Klippen von Pointe du Hoc. Anschließend schlägt man sich bis Bergstein (Deutschland) durch und überquert den Rhein.
Man kann das Spiel sowohl mit DirectX 7 als auch 9 spielen.
Multiplayermodus
Der Multiplayermodus beinhaltet die Modi Deathmatch, Team Deathmatch, Capture the Flag, Search and Destroy und Headquarter.
Cheats und Gegenmaßnahmen
Einige Cheats können dank eines Patches mittlerweile nachgewiesen werden, und die betreffenden Spieler werden auf den Servern vom Spielen ausgeschlossen („gebannt“). Die Sperrung ist mit der Seriennummer des Spiels verknüpft, lässt sich also nicht leicht umgehen.
Mit dem Patch 1.2 wurde die Anticheat-Software PunkBuster integriert. Trotz dieser Gegenmaßnahmen finden Cheater immer wieder Wege, diese auszuhebeln - dabei sind besonders sogenannte Wallhacks (erlaubt es, durch Wände zu sehen) und Aimbots (übernehmen das Zielen mit der Maus z. B. direkt auf den Kopf des Gegners) im Einsatz.
Call of Duty 2: Big Red One
Call of Duty 2: Big Red One
Entwickler Treyarch
Publisher Activision
Erstveröffent-
lichung 17. November 2005
1. November 2005
Plattform(en) Nintendo Gamecube, Xbox, Playstation 2
Genre Ego-Shooter
Spielmodi Singleplayer, Multiplayer
Steuerung Controller
Medien 1 DVD
Sprache Deutsch
Altersfreigabe
USK
PEGI
Information Nur in geschnittener Form in Deutschland
Das Spiel erschien für die Konsolen GameCube, Xbox und PlayStation 2 im Herbst 2005 und erhielt keine Jugendfreigabe. Zum ersten Mal bricht das Spiel mit dem Konzept der Vorgänger: Im Gegensatz zu CoD 1 und 2 ist man während des gesamten Spiels Soldat einer Einheit: Fighting 1st, die wegen ihrer Verbandsabzeichen auch Big Red One genannt werden. Ähnlich wie in Medal of Honor: Pacific Assault laufen die Missionen zeitlich nicht linear ab: Am Ende der ersten Mission im Jahr 1944 wird man schwer verletzt, woraufhin das virtuelle Leben vor dem geistigen Auge bis 1942 zurückgespult wird. Hier startet man seine Laufbahn als Gefreiter in Nordafrika. Nach 13 Wüsten- und Frankreich-Missionen landet man schließlich im letzten Kriegsjahr in Deutschland (Siegfried-Linie). Mehrspielergefechte können auf Xbox und PS2 über Internet mit insgesamt 16 Spielern auf elf Karten ausgetragen werden. Am Ende und Anfang einer Mission wird eine kurze Zusammenfassung als Nachrichtensendung gezeigt. Die Stimme in der englischen Version gehört Mark Hamill, welcher in The Big Red One eine Hauptrolle hatte. Diverse Schauspieler aus der Miniserie Band of Brothers liehen den anderen Spielcharakteren der Einheit ihre Stimme.
Call of Duty 3
Call of Duty 3
Entwickler Treyarch
Publisher Activision
Erstveröffent-
lichung 9. November 2006 (Xbox, Xbox 360)
23. November 2006 (Playstation 2)
8. Dezember 2006 (Wii)
29. März 2007 (PlayStation 3)
Plattform(en) Xbox, Xbox 360, Playstation 2, PlayStation 3, Wii
Genre Ego-Shooter
Spielmodi Singleplayer, Multiplayer
Steuerung Controller
Sprache Deutsch
Altersfreigabe
USK
PEGI
Information Keine Verfassungsfeindliche Symbole in der USK-Version
Call of Duty 3 war ab Ende 2006 für die Konsolen Xbox, Xbox 360, Playstation 2 und Wii erhältlich, ab März 2007 auch für die PlayStation 3.
Es handelt im besetzten Frankreich, wobei in der Einzelspieler-Kampagne ausschließlich Soldaten der Alliierten gesteuert werden können.
Die Versionen für Xbox 360 und Playstation 3 verfügen über einen Online-Mehrspielermodus für bis zu 24 respektive 16 Spieler.
Einer der größten Unterschiede zu Call of Duty 2 ist die Bedienungsmöglichkeit von Fahrzeugen wie Motorrad, Geländewagen und Panzer (jeweils deutsch und alliiert).
Grafisch und klangtechnisch wurde vor allem die Xbox-360-Version noch einmal überarbeitet. Über Xbox Live sind eine kostenlose und fünf kostenpflichtige Zusatzkarten für Online-Kämpfe erhältlich.
Roads to Victory (PlayStation Portable)
Call of Duty: Roads to Victory ist die erste Playstation-Portable-Version des Spiels für den Sony-Handheld, welche am 23. März 2007 veröffentlicht wurde. Die USK vergab nur mit einer für den deutschen Markt geschnittenen Fassung ein ab 18-Siegel.
Call of Duty 4: Modern Warfare
![[Bild: call_of_duty_4_modern_warfare.jpg]](http://gaminnet.losttribemedia.com/wp-content/uploads/2010/01/call_of_duty_4_modern_warfare.jpg)
Call of Duty 4: Modern Warfare
→ Hauptartikel: Call of Duty 4: Modern Warfare
Am 8. November 2007 erschien Call of Duty 4: Modern Warfare. Das Spiel handelt im Gegensatz zu den Vorgängern in einer alternativen Gegenwart oder der nahen Zukunft, in der die Kriegsschauplätze im nahen und mittleren Osten lokalisiert sind. Das Spiel konzentriert sich auf die Techniken moderner Infanterie-Gefechtsführung und erteilt dem Spieler die Kontrolle über Soldaten in sehr unterschiedlichen Einsatzszenarien, welche sich zum Teil von denen der bisherigen Call of Duty-Spiele unterscheiden. Einsätze mit schweren Kampfhandlungen wechseln sich dabei mit ruhigeren Aufträgen und Scharfschützenmissionen ab. Der inhaltliche Wechsel zu moderner Gefechtsführung ermöglicht zudem auch den Einsatz einer Reihe moderner Handfeuerwaffen und Technologien. In den 18 Missionen der Einzelspieler-Kampagne spielt man sowohl die britischen SAS-Soldaten Soap MacTavish und Cpt. Price, den US-Marine Sgt. Paul Jackson, als auch die Bordschützen eines Lockheed AC-130H Spectre Gunship. Über den neuen Multiplayer-Modus kann man über eine Internetverbindung mit anderen Spielern weltweit in einer Koop-Mission spielen.
Call of Duty: World at War
![[Bild: images?q=tbn:ANd9GcRMjCJ8GtPWTYdMaykFBhH...mD-CpytjVg]](http://t0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRMjCJ8GtPWTYdMaykFBhHg6wy_Tt9RgGz9feDQjiRWlsCP3PiGmD-CpytjVg)
Call of Duty: World at War
Entwickler Treyarch
Publisher Activision
Erstveröffent-
lichung 13. November 2008
11. November 2008
Plattform(en) PC (Windows), Xbox 360, Playstation 2, PlayStation 3, Nintendo Wii, Nintendo DS
Genre Ego-Shooter
Spielmodi Einzelspieler, Multiplayer, Koop-Modus
Steuerung Tastatur, Maus, Gamepad
Systemminima Pentium 4 3 GHzCPU, 512 MB RAM, ab ATI Radeon 1600XT oder 256 MB Nvidia Geforce 6600GT, 8 GB Festplattenspeicher
Medien 1 PC-DVD / 5 PC-CDs (US-Version), Steam
Sprache Deutsch
Aktuelle Version 1.7
Altersfreigabe
USK
PEGI
Information Ungekürzte Fassung indiziert. Abtrennung von Gliedmaßen nicht mehr möglich. Verfassungsfeindliche Symbole sowie Videos und Bilder wurden komplett entfernt. Zombie-Modus wurde entfernt.
Am 2. Dezember 2007 verkündete Activision Blizzard, dass der fünfte Teil der Call-of-Duty-Reihe nicht von Infinity Ward, sondern, wie der dritte Teil, von Treyarch entwickelt wird.
Der neue Teil trägt den Untertitel „World at War“. Hauptentwicklungsplattform des Spieles ist die Xbox 360, allerdings erschien es auch für andere aktuelle, stationäre Konsolen, PC sowie Nintendo DS. Das Spiel enthält zwei Kampagnen (Amerikaner im Pazifik und Sowjets in Europa) im Einzelspieler- sowie im Koop-Modus auch als Mehrspieler spielbare Varianten. Die für den fünften Teil verwendete Engine entspricht der Call-of-Duty-4-Engine mit leichter Modifikation. Ebenfalls sind in diesem Teil mehrere neue Aktionen des Charakters möglich als in Call of Duty 4; Fahrzeuge kann man besetzen und steuern, und man kann mit verschiedenen Waffen große Löcher in Mauern schießen, die es ermöglichen, schneller voranzukommen. Der Entwickler hat eine verbesserte künstliche Intelligenz verwendet, etwa können sich Gegner totstellen und die Spielerfigur später von hinten angreifen. Zusätzlich soll die Wii-Version des Spieles noch den Wii-Zapper unterstützen. Der Release war in den USA am 11. November 2008 und in Europa am 13. November.
Handlung
In insgesamt 15 Einzelspieler-Missionen wechselt man zwischen Pazifikraum und dem europäischen Kriegsschauplatz.
Pazifik:
Als der US-amerikanische Marineinfanterist Private Miller wird man von seinen Kameraden aus einem japanischen Kriegsgefangenenlager auf Makin befreit, kämpft sich zusammen mit diesen über die Insel vor und entkommt schließlich mit Schnellbooten. Anschließend geht man während einer großangelegten amphibischen Landungsoperation bei White Beach auf Peleliu an Land, erobert den Flughafen der Insel und verteidigt ihn gegen einen japanischen Gegenangriff. Danach säubert man mehrere Grabensysteme, Bunker, Mörser- und Artilleriestellungen der Insel ehe man als Besatzungsmitglied eines PBY Catalina Flugbootes im Südchinesischen Meer japanische Frachtschiffe versenkt und eine US-Flotte gegen Patrouillenboote und Kamikazeflieger verteidigt. Zuletzt kämpft man bei Wana Ridge auf Okinawa und erobert die Festung Shuri.
Europa:
Als sowjetischer Private Petrenko kämpft man zuerst als Scharfschütze in Stalingrad, wobei man den Hauptauftrag erhält, den deutschen General Heinrich Amsel zu töten. Anschließend beteiligt man sich als Infanterist bei der Schlacht um die Seelower Höhen und steuert dort im späteren Verlauf einen T-34 Panzer. Schließlich dringt man wieder als Infanterist in Berlin ein, kämpft sich durch die Straßen, Häuser und U-Bahnschächte, ehe man das Reichstagsgebäude stürmt und am Dach die sowjetische Flagge hisst.
Koop-Modus
Der Koop-Modus ist eine Neuheit in der Spielewelt von Call of Duty. In diesem Modus kann man im LAN, oder auch über Internet mit bis zu 3 anderen Spielern die Kampagne spielen. In diesem Koop-Modus können „Death Cards“ (die man in dem Einzelspieler-Spiel findet) benutzt werden.
Zombie-Modus
In der englischen und somit unzensierten Version des Spiels erwartet den Spieler nach einmaligem Beenden der Kampagne eine weitere Mission. In dieser spielt man in einem zum Teil zerstörten Haus, in dem man gegen sogenannte „Nazi-Zombies“ kämpfen muss. Die Mission ist nicht erfolgreich zu beenden, da die Anzahl der Runden unendlich ist. Jene kommen von Außen auf das Haus zugelaufen, reißen die 6 Bretter von jedem Fenster ab und klettern hinein. Für das Töten der Zombies oder das Wiederaufbauen der Bretter-Barrieren erhält der Spieler Punkte, die er in Waffen oder den Zugang zu neuen Teilen des Gebäudes investieren kann. Der Schwierigkeitsgrad der Level steigt mit zunehmender Stufe an, denn die Zombies werden zunehmend stärker und schneller. Im Koop-Modus der englischen Version ist diese Mission ebenfalls mit 4 Spielern spielbar, in der Deutschen Version ist die Mission überhaupt nicht enthalten.
Vermarktung
Am 9. September 2008 kündigte Activision eine Beta-Version des Spieles für die Spielekonsole Xbox 360 von Microsoft an, welche als Mehrspieler-Version erscheinen sollte. Weiter wurde am 28. September 2008 eine Beta-Version des Mehrspieler-Parts für Microsoft Windows veröffentlicht.
Die Teilnahme an den jeweiligen Vorab-Versionen erforderte eine Registrierung auf der Internet-Seite des Spieles. Mit dem Start der Verkaufsversion des Spiels endete die Beta-Phase am 10. November 2008 in den USA respektive am 11. November 2008 in Australien sowie am 13. November 2008 in Europa. Eine Teilnahme deutscher Spieler wurde aufgrund rechtlicher Gründe ausgeschlossen. Jedoch gelang es findigen Computer-Nutzern die womöglich IP-basierende Sperre zu umgehen, um dennoch als deutscher Spieler an der Beta-Version teilzunehmen.
Kritik
Die Spielergemeinde reagierte recht verhalten auf die Veröffentlichung von Call of Duty: World at War, da dies in den Augen vieler Spieler nur marginale Neuerungen gegenüber früherer Teile der Spiele-Serie bot. Die Resonanz konnte kurzum als enttäuscht gedeutet werden, was sich in vielzitierten Äußerungen widerspiegelte (Old weapons, new maps - Alte Waffen, neue Karten). Weiterhin empfand ein Großteil der Spieler die Grafik als annähernd identisch gegenüber seinem Vorgänger sowie die fehlenden taktischen Möglichkeiten als negativ.
Call of Duty: Modern Warfare 2
Call of Duty: Modern Warfare 2
→ Hauptartikel: Call of Duty: Modern Warfare 2
Am 3. Dezember 2008 verkündete Activision Blizzard die Fortsetzung der Modern Warfare-Reihe, die von Infinity Ward entwickelt wird. Irrtümlicherweise wurde in den ersten Pressemitteilungen nur von Modern Warfare 2 gesprochen, was darauf deutete, dass der Titel ohne den Zusatz Call of Duty auskommen müsste. In einem Twitter-Beitrag des Infinity-Ward-Mitarbeiters Robert Bowling wurde dies im Juli revidiert. Activision selbst erklärte gegenüber dem Internetmagazin Gamespot die Verwechslung wie folgt: „Infinity Wards Modern Warfare 2 ist der direkte Nachfolger von Call of Duty 4: Modern Warfare. Wir haben den Blickpunkt auf den Namen Modern Warfare gerichtet, um am Besten herüberzubringen, dass es sich dabei um das erste echte Sequel inmitten der Call-of-Duty-Reihe handelt“ Zunächst wurde angekündigt, dass Call of Duty: Modern Warfare 2 im Gegensatz zu seinen Vorgängern in Deutschland ungekürzt und ungeschnitten erscheinen wird. Kurz vor dem Erscheinungsdatum wurde jedoch bekannt, dass das nicht der Wahrheit entspricht.
Zudem entwickelt Infinity Ward zurzeit eine DS-Version von Modern Warfare 2. Diese wird den Namen Call of Duty Modern Warfare: Mobilized tragen. Call of Duty: Modern Warfare 2 ist der erste Call of Duty-Teil, der Steam zum Spielen voraussetzt und zudem eines der weltweit meistverkauftesten Shooter.
Call of Duty: Black Ops
Call of Duty: Black Ops
→ Hauptartikel: Call of Duty: Black Ops
Der siebte Teil der Call-of-Duty-Reihe erschien am 9. November 2010 und spielt unter anderem in Vietnam, Laos, Kuba und Russland. Die Handlung des Spiels wird aus der Sicht von Elitesoldat Alex Mason und CIA-Agent Jason Hudson mit Rückblenden erzählt.
Das Spiel erschien für Xbox 360, PlayStation 3 und PC mit einer 3D-Funktion, die es dem Spieler ermöglicht, wahlweise zwischen normaler Grafik und 3D-Grafik zu wechseln.Die 3D-Grafik kann nicht nur in dem Einzelspieler Modus, sondern auch im Mehrspieler-Modus und im Online-Modus genutzt werden.
In Deutschland erschien Call of Duty: Black Ops nur als geschnittene Version. Zusätzlich ist es nicht möglich, PC-Versionen des Spiels aus den USA oder Großbritannien in Deutschland zu spielen.
Coming Soon:
Call of Duty Modern Warfare 3
Modern Warfare 3
Call of Duty: Modern Warfare 3 ist ein geplanter First-Person-Taktik-Shooter, welcher in Zusammenarbeit von Infinity Ward und Sledgehammer Games entwickelt wird. Für den Multiplayer war Raven Software verantwortlich. Als achter Teil der Call-of-Duty-Reihe wird er direkt an die Geschehnisse von Call of Duty: Modern Warfare 2 anknüpfen. Auf der Electronic Entertainment Expo 2011 wurde erstmals eine längere Spielszene vorgestellt.
Entwicklung
Die Entwicklung von Call of Duty: Modern Warfare 3 wurde durch einen rechtlichen Streit zwischen den Gründungsmitgliedern von Infinity Ward – Jason West und Vince Zampella – und Activision erschwert. Da nach deren Entlassung auch weitere Mitarbeiter kündigten, musste Activision die Hilfe von Sledgehammer Games und Raven Software in Anspruch nehmen, um die Entwicklung voranzutreiben.
In einem kürzlich erschienen Screenshots listet Amazon.de das Spiel Modern Warfare 3 nicht nur für die Wii sondern mittlerweile auch für Nintendos Handheld DS. Dieses wurde offiziell von Activision noch nicht bestätigt, doch kann man davon ausgehen, dass in kürze eine offizielle Pressemitteilung raus gehen wird.
Teaser
Am 13. Mai 2011 wurden vier Teaser auf dem offiziellen YouTube-Kanal von Call of Duty veröffentlicht, die je nach Sprache, in der das Spiel veröffentlicht wird, Schauplätze in Amerika, Deutschland, England oder Frankreich zeigen. Im US-amerikanischen Teaser hört man einen Funkspruch aus New York, in der englischen Version aus Westminster, wohingegen in der französischen Ausgabe Rauch vom Eiffelturm gemeldet wird. Dazu spricht nach jedem Teaser eine russische Stimme Kriegsparolen ein.
Trailer
Im offiziellen Trailer, der auf der Herstellerseite veröffentlicht wurde, sind erstmals tiefere Einblicke in das Spielgeschehen gewährt worden. Der Trailer beginnt mit einem Angriff auf den New York Harbor unter Einsatz von Schiffen, Flugzeugen und Kampfhubschraubern. Später sieht man Kämpfe in London, unter anderem wird auch ein Zug von einem unbekannten Fahrzeug zum Entgleisen gebracht. In Paris wiederum finden Straßenkämpfe statt, außerdem wird ein Bahnhof von Kampfhubschraubern attackiert. In Berlin rollen die Panzer, eine Einheit seilt sich von einem Hochhaus ab, während am Himmel A-10-Erdkampfflugzeuge fliegen. Später sagt ein Sprecher: „It doesn't take the most powerful nations on earth to create the next global conflict, just the will of a single man.“ („Es sind nicht die mächtigsten Nationen der Welt vonnöten, um den nächsten globalen Konflikt herbeizuführen. Nur der Wille eines einzelnen Mannes.“)
Am Ende des Trailers erscheint der Logoschriftzug MW3 zunächst als WW3, was soviel wie World War 3 (Dritter Weltkrieg) bedeutet, wonach sich das vordere W zu einem M dreht. Neben den gezeigten, weltweit verteilten Schauplätzen und der Aussage des Sprechers, ist dies ein weiterer Hinweis darauf, dass in Modern Warfare 3 ein globaler Konflikt thematisiert werden wird. Der Trailer wurde in Deutschland erstmals am 28. Mai während der Halbzeit des UEFA-Champions League-Finales im Fernsehen ausgestrahlt.
Erscheinungstermin:
8. November 2011
USK ab 18
Plattformen: PC, Xbox 360, PS3, Nintendo Wii
![[Bild: superflo8-g73gamer.png]](http://gamerzelite.de/_Dateien/Bilder/superflo8-g73gamer.png)
: gamerzelite.de
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.10.2011 13:45 von Superflo8.)
|
|